Wissenschaftliche Biografie

Seit  2007 Mitarbeiter an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien und wissenschaftlicher Leiter der Provenienzforschung „NS-Bücherraub an medizinische Bibliotheken der Medizinischen Universität Wien.“.

und daneben seit 1995 freiberufliche Tätigkeiten.

2005: Zusammen mit Kollegen Gründung des „Vereins Netzwerk – Arbeitsgemeinschaft freiberuflicher Historiker“.

Von 1995 bis 2004 freiberuflicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien im Österreichischen Staatsarchiv.

1993-1997 Doktorratsstudium. Thema der Dissertation: Kriegsflüchtlinge in Cisleithanien im Ersten Weltkrieg. Oktober 1997 Rigorosum.

1993 – Absolvent des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Thema der Diplomarbeit: Arbeitgeberverbände und politische Partizipation der Österreichischen Industrie zwischen der Wahlrechtsreform 1906/07 und der Ausschaltung des Reichsrates im März 1914. Juni 1992 Sponsion.

1986 – Studium der Geschichte und einer Fächerkombination an der Universität Wien. Schwerpunkte in der Studienrichtung Geschichte: 19. und 20. Jahrhundert, Sozialgeschichte, Österreichische Zeitgeschichte.

Geboren am 5. August 1965 in Wien.