Regina Friedmann war lange Jahre Mitgesellschafterin und nach dem Tod ihres Ehemannes, des Fotografen Berthold Friedmann, Inhaberin eines der bekanntesten Wiener Ateliers: dem Residenzatelier im Residenzpalast. Geboren am 18. Jänner 1875 in Borgentreich in Westfalen, war Regina mit dem Fotografen Berthold Friedmann (13.5.1868 Wien-17.11.1937 Wien) verheiratet. Mit ihm gemeinsam hatte sie die Tochter Anna. Berthold, … 1938 – Aus Wien vertriebene/ermordete jüdische Fotografen und Fotografinnen – Das Residenz-Atelier von Regina Friedmann und Harry Jeidels in Wien I. Rotenturmstraße 20 weiterlesen
Schlagwort: Arisierungen
1938 – Aus Wien vertriebene/ermordete jüdische Fotografen und Fotografinnen: Die Fotografen Leopold und Bernhard Fechtner
Bernhard (Berl) Fechtner wurde am 18. August 1877 in Lemberg als Sohn von Meier Fechtner und Suny Süssel, geborene Drucker geboren. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Rachel (*29.5.1877 Lemberg), geborene Schulberg, hatte er drei Kinder. Helene, die mit dem Fotografen Hans Pragan verheiratet war und selbst in den 1930er Jahren eine in Wien angesehene Fotografin war, … 1938 – Aus Wien vertriebene/ermordete jüdische Fotografen und Fotografinnen: Die Fotografen Leopold und Bernhard Fechtner weiterlesen
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [71]: Restitutionsfall: Stefan Auspitz von Artenegg
Im April 2018 führte die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien die Restitution im Fall „Stefan Auspitz“ an dessen Erbberechtigten/RechtsnachfolgInnen durch [...] Quelle: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [71]: Restitutionsfall: Stefan Auspitz von Artenegg
NS-Antiquariate und der Bücherraub während des Nationalsozialismus
Quelle: NS-Antiquariate und der Bücherraub während des Nationalsozialismus