An der Zweigbibliothek Geschichte der Medizin der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien konnten durch die systematisch durchgeführte Provenienzforschung zwei Bücher eruiert werden, die 1938 im Besitz des Akademischen Vereins jüdischer Mediziner und nach dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland von den Nationalsozialisten geraubt worden waren. Im November 2019 kam es nunmehr zur Restitution der … Die Bibliothek „Akademischer Verein jüdischer Mediziner“ weiterlesen
Kategorie: NS-Bücherraub – Provenienzforschung
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [71]: Restitutionsfall: Stefan Auspitz von Artenegg
Im April 2018 führte die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien die Restitution im Fall „Stefan Auspitz“ an dessen Erbberechtigten/RechtsnachfolgInnen durch [...] Quelle: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [71]: Restitutionsfall: Stefan Auspitz von Artenegg
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [57]: 1938: Fritz Lejeune – NS-Mediziner und Leiter des ehemaligen Institutes für Geschichte der Medizin. Sammlung „Fritz Lejeune – NS-Mediziner“ an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin
Quelle: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [57]: 1938: Fritz Lejeune – NS-Mediziner und Leiter des ehemaligen Institutes für Geschichte der Medizin. Sammlung „Fritz Lejeune – NS-Mediziner“ an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin
NS-Antiquariate und der Bücherraub während des Nationalsozialismus
Quelle: NS-Antiquariate und der Bücherraub während des Nationalsozialismus
Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [29]: Restitution: Prof. Carl Julius Rothberger
Quelle: Aus den medizinhistorischen Beständen der Ub MedUni Wien [29]: Restitution: Prof. Carl Julius Rothberger